Umfragen haben bestätigt, dass ein offener Umgang und Aufklärung zum Thema dazu beitragen, dass Frauen weniger Probleme mit ihrem Zyklus haben. Durch die öffentliche Thematisierung kann die Wichtigkeit des Themas dargestellt werden und so dazu beitragen, dass sich junge Frauen und Mädchen trauen können, zu ihrem weiblichen Zyklus zu stehen und so lernen mit ihm umzugehen, ohne ihn zu unterdrücken oder zu betäuben.
Preise / Nominierungen für den Kurzfilm: Zyklus XX
Best Dance Film Filmpreis Silk Road Film Awards Cannes
Winner Rome Women Filmfestival 2023
Best Music Video Mannheim Arts and Film Festival 2023
Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft, Arnold Billwiller Stiftung, Berthold-Suhner-Stiftung, Bürgergemeinde Chur, Gemeinde Herisau, Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger, H.E.M. Stiftung, Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden, Kulturstiftung Liechtenstein, Lienhard-Stiftung, Ostschweizer, Stiftung für Musik und Theater, Rudolf und Gertrud Bünzli-Scherrer-Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, St.Gallen Kulturförderung / SWISSLOS, SWISSLOS / Kulturförderung Kanton Graubünden, Stadt Chur, Stadt St.Gallen, Stadt Winterthur, Tisca Tischhauser Stiftung, TW Stiftung